Zum Inhalt springen →

Ultimative Deutschübungen [01]: Deine täglichen Übungen für Grammatik und Dialoge

Du willst Deutsch lernen und nicht mehr stundenlang langweilige Bücher lesen? Sehr gut. Bei mir bist du an der richtigen Stelle. Ich präsentiere dir auf diesem Podcast interaktive Übungen, Dialoge, und Strategien, mit denen du in kurzer Zeit flüssig wirst im Deutschen. 

Heute beginnen wir mit einer neuen kostenlosen Reihe mit dem Namen „Ultimative Deutschübungen“. Die Idee ist, dass du mit meinem Podcast jeden Tag in nur wenigen Minuten sowohl dein Hörverstehen, deine Aussprache, wie auch dein Leseverstehen intensiv trainierst. Deshalb habe ich mehrere Übungen vorbereitet, die du nacheinander erfolgreich bestehen musst.

Meine ultimativen Deutschübungen beinhalten folgende Übungen: Nummer 1: Die deutschen Zeiten und Konjugation. Nummer 2: Modalverben und Tricks. Nummer 3: Personalpronomen und Possessivpronomen und Nummer 4: Deine Übung für Konversation und Dialog.

Du siehst, wir haben eine bunte Mischung aus Grammatik, Hörverstehen und Dialogen vorbereitet und es gibt viel zu tun. Steigen wir ein und beginnen mit der ersten Übung.

Die erste Übung heißt

BLOCK Nummer 1: Mastere die deutschen Zeitformen (Tempora im Deutschen):

Ich trainiere dein Verständnis für die verschiedenen Zeitformen (also Tempora) im Deutschen. Ich lese dir Sätze im Präsens vor und anschließend üben wir, wie der selbe Satz im Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt und Futur 1 heißt.

Präsens:

  • Fritz nimmt an einem Kurs teil. Er ist 34 Jahre alt und lebt in Biberach.

Perfekt:

  • Fritz hat einem Kurs teilgenommen. Er ist 34 Jahre alt gewesen und hat in Biberach gelebt.

Präteritum:

  • Fritz nahm an einem Kurs teil. Er war 34 Jahre alt und lebte in Biberach.

Plusquamperfekt:

  • Fritz hatte an einem Kurs teilgenommen. Er war 34 Jahre alt gewesen und hatte in Biberach gelebt.

Futur 1:

  • Fritz wird an einem Kurs teilnehmen. Er wird 34 Jahre alt sein und wird in Biberach leben.

Sehr schön. Jetzt machen wir weiter mit der zweiten Übung und sprechen über Modalverben. Der zweite Block heißt

BLOCK Nummer 2 Modalverben einfach gemacht: Beherrsche (möchten, dürfen, müssen, sollen)

Ich sage dir einen Satz mit dürfen und du musst die Sätze für die Modalverben sollen, müssen und möchten formulieren: 

Du darfst das machen –> Wie geht der Satz mit sollen, müssen und möchten?

Du sollst das machen. Du musst das machen. Du möchtest das machen. Ich wiederhole: Du darfst das machen. Du sollst das machen. Du musst das machen. Du möchtest das machen.

Und hier die Sätze mit Verneinung:

Du darfst das nicht machen. –> Wie geht der Satz mit sollen, müssen und möchten?

Du sollst das nicht machen. Du musst das nicht machen. Du möchest das nicht machen. Ich wiederhole: Du darfst das nicht machen. Du sollst das nicht machen. Du musst das nicht machen. Du möchest das nicht machen.

Er darf ins Haus gehen. –> Wie geht der Satz mit sollen, müssen und möchten?

Er soll ins Haus gehen. Er muss ins Haus gehen. Er möchte ins Haus gehen. Ich wiederhole: Er soll ins Haus gehen. Er muss ins Haus gehen. Er möchte ins Haus gehen.

Und hier die Sätze mit Verneinung:

Du darfst nicht ins Haus gehen. –> Wie geht der Satz mit sollen, müssen und möchten?

Du sollst nicht ins Haus gehen. Du musst nicht ins Haus gehen. Du möchtest nicht ins Haus gehen. Ich wiederhole: Du sollst nicht ins Haus gehen. Du musst nicht ins Haus gehen. Du möchtest nicht ins Haus gehen.

Jetzt gehen wir weiter und üben PRONOMEN im Deutschen. Ja, ein wichtiges Thema nicht wahr. Der Block heißt:

BLOCK Nummer 3 Den Pronomen an den Kragen: Deine Lernhilfe für Personalpronomen und Possessivpronomen

  1. Frage/Antwort Spiel (so kannst du die deutschen Personalpronomen im Akkusativ und Dativ sowie Possessivpronomen üben):

Hast du deiner Freundin schon das Geschenk gegeben? Das ist der erste Satz. Wie lautet die Antwort mit richtigen Pronomen?

—> Ja, ich habe es ihr schon gegeben. Ich wiederhole: Hast du deiner Freundin schon das Geschenk gegeben? Ja, ich habe es ihr schon gegeben.

Willst du mir den Schlüssel geben?

—> Ja, ich will ihn dir geben. Ich wiederhole: Willst du mir den Schlüssel geben? Ja, ich will ihn dir geben.

Der Hund gehört mir. Wessen Hund ist das?

—> Das ist mein Hund. Ich wiederhole: Der Hund gehört mir. Wessen Hund ist das? —> Das ist mein Hund.

Das ist der Teller von Johanna? Ist das dein Teller?

—> Nein, das ist nicht mein Teller. Das ist der Teller von Johanna. Das ist ihr Teller. Ich wiederhole: Das ist der Teller von Johanna? Ist das dein Teller? Nein, das ist nicht mein Teller. Das ist der Teller von Johanna. Das ist ihr Teller.

2. Subjektwechsel (Wechsle das Personalpronomen und sage den Satz neu)

  • Wechsel von Ich auf du:
  • Ich gehe heute Abend ins Kino. Ich bin nicht gut gelaunt. 
  • Du gehst heute Abend ins Kino. Du bist nicht gut gelaunt.

Wechsel von Ich auf er:

Er geht heute Abend ins Kino. Er ist nicht gut gelaunt.

Wechsel von Ich auf sie:

  • Sie geht heute Abend ins Kino. Sie ist nicht gut gelaunt.

Wechsel von Ich auf wir:

  • Wir gehen heute Abend ins Kino. Wir sind nicht gut gelaunt. 

Wechsel von Ich auf ihr:

  • Ihr geht heute Abend ins Kino. Ihr seid nicht gut gelaunt.

Wechsel von Ich auf sie:

  • Sie gehen heute Abend ins Kino. Sie sind nicht gut gelaunt.

Sehr schön lieber Deutschlerner und liebe Deutschlernerin. Wir sind fast am Ende. Mehrere tolle Übungen warten noch auf dich. Dann hast du genügend Deutsch für heute gelernt:

Der letzte Block heißt

BLOCK Konversation und Dialoge:

Minihistorias (heute keine Minihistoria)

Die zweite Übung heißt:

Bringe Ordnung in das Chaos und ordne die Worte

Ich lesen dir einen Satz vor und du musst die Wörter in die richtige Reihenfolge bringen, also ordnen.

Mein gestern sie mir geschenkt Arzt. —> Mein Arzt hat sie mir gestern geschenkt.

Danke deine Hilfe für —> Danke für deine Hilfe.

Frau Kinder zwei leben und meiner Ich unseren —> Ich lebe mit meiner Frau und unseren zwei Kindern.

Die letzte Übung zum Abschluss heißt 

Richtig oder Falsch?

Ich lese dir einen Satz vor. Wenn der Satz grammatikalisch falsch oder inkorrekt ist, musst du mir die richtige Lösung sagen: 

Herr Meier verbringt den ganzen Tag in ihrem Haus.

Falsch —> Herr Meier verbringt den ganzen Tag in seinem Haus.

Wir können bei deinen Eltern übernachten 

—> Richtig. Wir können bei deinen Eltern übernachten

Kannst du mir bitte das Stühle bringen? 

—> Falsch. Kannst du mir bitte die Stühle bringen.

Wer hat das Haus gekauft? 

—> Richtig. Wer hat das Haus gekauft.


Wie gefallen dir meine Übungen, Minihistorias und mein Kanal? Welche Übungen findest du am besten? Schreibe es mir gerne in die Kommentare. Hast du Fragen, Verbesserungsvorschläge oder sonstige Tipps für mich? Ich würde mich sehr über dein Feedback freuen. Recuerda: Puedes contactar con migo en www.languagehackswithmax.com. Ó tambien me puedes enviar un e-mail a maximilian@maximilianwittmann.de.

Danke, dass du bei der heute dabei warst! Den Text zur heutigen Episode findest du auf meiner Homepage www.languagehackswithmax.com. Um keine Episoden, Podcasts und interaktive Deutschübungen mehr zu verpassen, empfehle ich dir, dich bei meinem Newsletter an bei LanguageHacksWithMax.com anzumelden. Ich möchte die Art und Weise, wie du Deutsch lernst revolutionieren und noch interaktiver gestalten. Deshalb würde ich mich riesig freuen, wenn du regelmäßig meinem Kanal folgst und mit mir lernst.

Gute Nachricht:

Ich arbeite aktuell an einem Onlinekurs für dich. Das heißt, ich erstelle einen Online-Deutschkurs mit dem Namen: „Die 90 Tage Deutsch Challenge – Werde flüssig in der Fremdsprache Deutsch in nur 90 Tagen“. Mein Ziel ist es, einen exklusiven Deutschkurs mit Stunden an Audios, Podcasts, Tipps und Tricks zu erstellen. Ich will, dass du dein Deutsch mit meinen Methoden wie den kleinen Kurzgeschichten und Dialogen, interaktiven Grammatikübungen und viel Abwechselung massiv verbesserst. Ich bin fest überzeugt, dass du dein Deutsch in 90 Tagen schon extrem verbessern kannst. Ich möchte den Kurs genau an deine Schwierigkeiten und an deine Probleme anpassen und dich in 90 Tagen fit im Deutschen machen. Deshalb brauche ich deine Hilfe: Ich habe eine Umfrage (eine questionnaire) mit Google Forms erstellt zu meinem Kurs und würde mich riesig freuen, wenn du auf den Link klickst und mir wenige Fragen beantwortest. Du kannst sogar etwas gewinnen: Die ersten 3 Teilnehmer erhalten meinen Onlinekurs „Die 90 Tage Deutsch Challenge“ komplett kostenlos! Der Link ist HIER: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScWhZV0vbCgDLJLaCm4Uq5pPz0Lu1plvjEYqIuXAGa5CxAHNA/viewform?usp=sf_link

Zusätzlich empfehle ich dir mein kostenloses Deutsch Survival Paket als PDF. Dieses kannst du dir einfach im Link in der Videobeschreibung (HIER: http://languagehackswithmax.com/gratis-deutsch-paket/) herunterladen und musst dich dafür nur mit deiner E-Mail Adresse anmelden. Machen wir weiter mit der heutigen Minihistoria.

Denk dran, der Schlüssel zum Erfolg beim Deutsch Lernen ist viel zu sprechen, zu hören, Dialoge zu üben und Deutsch in deinem Alltag fest zu verankern. Es muss mehr als nur eine langweilige Sprache sein. Es soll Teil deines Alltags werden und vor allem Spaß machen.

Übrigens: Die Mitschrift zum heutigen Podcast (die Transcripts) findest du kostenlos zum Nachlesen unter LanguageHackswithMax.com! Noch einmal zur Erinnerung:

Ich habe ein Deutsch Survival-Paket als PDF für dich erstellt mit vielen Bonus und Extras und das Beste ist, komplett GRATIS! In diesem 28 seitigen PDF erhältst du 89 wichtige Deutsche Sätze für deinen Alltag, zum Beispiel für das Einkaufen, für das Restaurant, oder beim Flirten. Ja, du hast richtig gehört. FLIRTEN auf Deutsch! Außerdem warten auf dich zwei tolle Bonusinhalte in diesem PDF. Deshalb nichts wie los und lade dir dein kostenloses PDF unter dem Link in der Videobeschreibung bzw. Podcastbeschreibung. Das PDF ist komplett kostenlos und hilft dir dabei, in Deutschland zu überleben und wichtige Sätze zu beherrschen. Viel Spaß dabei und weiter geht es mit unserer Minihistoria.

Bis zur nächsten Episode und machs gut.

Dein Maximilian

El link que te lleva a mi Podcast: https://anchor.fm/alemanparahispanohablante

El link que te lleva a mis Youtube videos: https://www.youtube.com/channel/UCkqB10Hfny36kcF_oo-fEfw/

Veröffentlicht in Uncategorized

Kommentaren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert